Haug, Walter, Literaturtheorie im deutschen Mittelalter von den Anfängen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Eine Einführung, Germanistische Einführungen, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1985
[KCL]
rezensiert in Dick, E. 1988, rezensiert in Huber, C. 1988, rezensiert in Lofmark 1989a, rezensiert in Voorwinden 1989, rezensiert in Curschmann 1988, rezensiert in Spitz 1988, rezensiert in Gier 1986c, rezensiert in Freytag, W. 1986, rezensiert in Marigold 1987, rezensiert in Schröder, Werner 1995e, rezensiert in Cieslik 1987, rezensiert in Krywalski 1986, rezensiert in Heinzle 1990, rezensiert in Jaffe, S. 1989, rezensiert in Schröder, Werner 1987b
Fiktionalität:
Interpretation:
, 1,1-1,2 (155), 1,3-1,6 (156), 1,7-1,14 (156), 1,15-1,25 (157), 1,26-1,30 (158), 2,1-2,4 (158-59), 2,5-2,8 (159), 2,9-2,16 (159-60), 2,17-2,22 (160), 3,7-3,24 (168-69), 4,18 (170), 114,4 (170), 115,3-115,4 (173), 115,5 (170), 115,11 (170, 171), 115,21-115,24 (171), 115,25-116,4 (171), 115,27 (172, 185), 115,29-115,30 (159 Anm. 9), 238,8-238,13 (166), 241,1-241,7 (162), 241,8-241,11 (163), 241,12-241,20 (163), 241,21-241,30 (164)
Literaturgeschichte:
Rezeption (allgemein):
241,21-241,22 (268)