de Mandach, André, Auf den Spuren des heiligen Gral. Die gemeinsame Vorlage im pyrenäischen Geheimcode von Chrétien de Troyes und Wolfram von Eschenbach, Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 596, Kümmerle, Göppingen, 1995 (Neubearbeitung, Verbesserung und Erweiterung der 1992 erschienenen französischen Publikation 'Le »Roman du Graal« originaire. Bd. 1. Sur les traces du modèle commun »en code transpyrénéen« de Chrétien de Troyes et Wolfram von Eschenbach')


rezensiert in Classen 1995g

Gral:

Kyot:

Namen:

Quellen - allgemein: 39,15 (23), 64,13 (23), 234,18 (56, 68, 70), 235,23 (30), 251,4 (19), 286,10-286,12 (15), 416,17-416,30 (59), 416,18-416,30 (81 Anm. 80), 416,20 (78 Anm. 41), 416,21 (78 Anm. 41), 416,25 (78 Anm. 41), 431,2 (78 Anm. 41), 452,13 (20), 453,5 (78 Anm. 41), 453,11 (78 Anm. 41), 455,2 (78 Anm. 41), 456,2 (20), 469,3-469,4 (30), 469,7 (34, 36), 470,1-470,14 (34), 470,15-470,20 (34), 470,15-470,30 (77 Anm. 29), 470,16-470,30 (35), 481,30-482,3 (78 Anm. 42), 483,6-483,16 (46), 490,11-490,24 (70), 588,14-588,17 (53), 618,1-618,4 (67), 643,17 (45), 665,7 (26), 668,1 (56), 686,17 (56), 776,10 (40, 78 Anm. 41), 778,19-778,20 (55), 806,15 (37), 826,17 (56), 827,1-827,14 (47), 827,1-827,4 (48), 827,1-827,14 (79 Anm. 59), 827,3 (78 Anm. 41), 827,5-827,8 (48), 827,9-827,14 (49), 827,15-827,18 (49, 80 Anm. 60)