Haug, Walter, Literaturtheorie im deutschen Mittelalter von den Anfängen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. 2., überarb. und erw. Aufl., Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1992

[KCL]


vgl. Haug 1997j

Fiktionalität:

Gottfried von Straßburg: 3,7-3,14 (175 Anm. 27), 338,1-338,30 (220)

Interpretation: , 1,1-1,2 (159), 1,3-1,6 (160), 1,7-1,14 (160), 1,15-1,19 (161), 1,20-1,25 (162), 1,26-1,30 (163), 2,1-2,4 (164), 2,5-2,8 (164), 2,7 (165), 2,9-2,16 (165), 2,13-2,14 (171), 2,17-2,22 (166), 2,23 (174), 3,7-3,24 (174), 3,7-3,14 (175 Anm. 27), 4,9-4,13 (175), 114,4 (175), 115,3-115,4 (178), 115,5-115,6 (176), 115,11 (176), 115,21-115,24 (176), 115,25-116,4 (177), 115,27 (178, 191), 116,7 (178), 238,8-238,13 (172), 241,1-241,7 (168), 241,8-241,11 (168), 241,12-241,20 (169), 241,21-241,30 (170)

Literaturgeschichte:

Rezeption (allgemein): 241,21-241,22 (277)