100,01 habt iuch an, vgl. 99,12.

100,02 heinlîche, private.

100,03 ze frumen, s. 33,7.

100,04 d. h. sie wurden trotzdem gut gehalten, wenn auch ihr Wirt fort war.

100,05 daz gesinde, das von Gahmuret und das von Herzeloide. — gemeine, gemeinsam. Sie taten sich zusammen, mischten sich.

100,07 wan, das al eine einschränkend: ausgenommen.

100,09 , dorthin wo.

100,11 entschumphieren, vgl. 43,30.

100,13 daz, mit Rücksicht auf das Vorhergehende: dieser Kampf geschah jedoch in Minne.

100,15 eines dinges âne werden, davon befreit werden, es verlieren; vgl. 61,11.

100,16 munde, während nhd. der plur. von Mund vermieden wird.

100,17 zern, vgl. 95,11.

100,18 einem von einem d. wern, einen davon abwehren, davon abhalten. Der jâmer ist als Feind persönlich gedacht.

100,19 eine zuht, eine anständige Tat.

100,20 vienc, plusquamperf.

100,21 f. s. 89,7 ff.

100,23 hôchgezît, vgl. 53,23.

100,24 f. Koordination statt Subordination nach sölhiu. — gelîchen swv., hier absolut gebraucht, mit dat. (der auf hôchgezît zu beziehen), es in etwas gleichtun.

100,25 iedoch, allerdings; vgl. 131,5.

100,26 sich bewegen mit gen., sich zu etwas entschließen.

100,27 Koordination statt Subordination.

100,28 aræbesch, unflektiertes adj.

100,30 unt, adversativ: andererseits.