111,01 im, reflexiv: vor sich her; zeitlich: ehe es geboren ist.

111,02 vinden, empfinden, fühlen.

111,03 wille, hier: Erfüllung ihres Wunsches.

111,04 herzen dach, Umschreibung für Busen; vgl. 3,22.

111,05 erklärende Apposition zu spîse. — tüttelîn stn., diminut. zu tutte swf., Brustwarze, weibliche Brust; bei Wolfram nicht von brüstel (110,25) unterschieden; noch in nhd. „kein Tüttelchen“.

111,07 jetzt redet sie die Milch an, wie 110,30 die Brust.

111,08 des toufes, gen. von niht abhängig.

111,09 du wärest das Ziel meiner Taufe, d. h. wenn ich noch nicht getauft wäre, so wollte ich mich mit dir taufen.

111,11 mit den ougen, natürlich mit den Tränen; vgl. 99,3.

111,12 off enlîch und tougen adv., offen und im geheimen.

111,15 ein, demonstr., das (schon genannte); vgl. 106,24.

111,16 an, vgl. 16,25; nhd. in.

111,17 verlôs, plusquamperf.; ebenso gap 111,21.

111,18 werlîchen ende kiesen, vgl. 91,26.

111,21 , Tod; vgl. zu 53,1.

111,25 hader m., Lumpen, Fetzen. — von, kausal: infolge von.

111,27 vgl. 101,17.

111,28 , temporal: immer wenn, sobald.