136,05 velwen swv., val machen, bleich machen.

136,06 adversativ zum Vorhergehenden: eure Augen dagegen werde ich (durch Weinen) rot machen.

136,11 soviel als: schmähet euch nicht selbst durch unritterliches Betragen mir gegenüber.

136,13 gewaldic mit gen., Gewalt habend über jemand.

136,14 vgl. 137,28.

136,15 gerihte (stn.), in Beziehung auf den Beklagten angewendet bedeutet die Rechtfertigung durch Gottesurteil oder Eid.

136,16 mich gezimt eines dinges, mir gefällt, paßt etwas; vgl. 7,10. 17,28.

136,17 dannoch, auch dann noch.

136,18 f. Von seiner eigenen Hand will sie nicht sterben, da diese Handlung seinen Ruhm herabsetzen würde (geneicte).

136,20 veigen swv., veige (s. 65,10) sein, werden, dem Tode anheimfallen, sterben.

136,24 wert = werdet. — hêre, sw. flektiert praed.; hier übermütig.

136,25 des, partitiv, bezieht sich auf den vorhergehenden Vers. — mâzen swv., Maß und Ziel stecken. Eurem Hochmut will ich ein Ende machen.

136,26 lâzen part. praet., unterlassen; über die Form s. 11,28.

136,30 als, wie; das worin. — bei vinden steht bei Wolfram das partic. praes. oder der infin.