179,02 Von diesem direkten Heiratsantrag ist später nicht mehr die Rede.

179,05 einem ein dinc entsagen, ihn davon losmachen, befreien.

179,09 ze im Konstruktionswechsel zu von (8), da urloup nemen von und ze gebräuchlich ist.

179,10 drîe swf., drei Augen im Würfelspiel.

179,11 riuwic adj., traurig; vgl. 107,27. — quater stn., vier Augen im Würfelspiel. Wolfram liebt die Bilder vom Würfelspiel.

179,12 flust nemen, Verlust erleiden.

179,14 mâl stn., Kennzeichen; vgl. 15,5.

179,16 wan daz, nur daß ihn bewegte (das war das einzige, was nicht dazu gehörte).

179,17 strenge stf., ein starkes, unangenehm wirkendes Gefühl; gemeint ist die Liebessehnsucht nach Liaze.

179,20 grüene stf., grüne Farbe, das Grünsein.

179,22 bedwingen = betwingen; vgl. 162,15. Sein Herz, in dem die erste Liebesregung sich geltend machte, ließ den Augen alles verwandelt erscheinen.

179,24 Gahmuretes art, die angeborene Eigentümlichkeit Gahmurets, nämlich die von der Feenstammutter geerbte Liebessehnsucht.

179,29 sunder, ausgenommen: jede Ehre mit Ausnahme der Liebe.