198,02 ir, gen. von niht abhängig, bezieht sich auf sicherheit. Statt selbst das Handgelöbnis entgegenzunehmen, schickt Parzival den Besiegten zu Gurnemanz, damit er sich diesem unterwerfe.

198,05 f. gerner, s. 132,14. — den tôt tuon, Umschreibung für töten.

198,07 vgl. 177,27 ff.

198,12 mir gelinget, ich habe Erfolg; ist dir gelungen, reines perfectum praesens.

198,18 der verlorne (vgl. 265,22. 467,8): statt des einfachen partic. setzt Wolfram gerne zur Betonung die durch den bestimmten Artikel hervorgehobene Form; ähnlich bei Adjektiven.

198,19 mit swerten verzert, soviel wie in Stücke gehauen.

198,20 daz in sunnen vert, was im Sonnenschein herumfährt; Umschreibung für die Sonnenstäubchen.

198,23 , setzt einen Bedingungssatz voraus: wenn du auch das nicht willst, so; vgl. 150,1. — füeren mit dat. der Person, jemand bringen.

198,28 der, wenn jemand.