204,01 besenden swv., beschicken, kommen lassen.

204,03 für adv., hervor. Seit Parzival Ither erschlagen hat, trägt er seine rote Rüstung.

204,06 scheinen sich auf eine prahlerische Botschaft, die der siegesgewisse Kingrun seinem Herrn gesendet hat, zu beziehen, von der aber sonst nirgends die Rede ist.

204,10 geben, hier aufgeben, übergeben.

204,15 widervarn, entgegenreiten (vom Schiffe gesagt 58,15); über varn s. 20,27.

204,16 vgl. 203,16.

204,17 sagt, apokopiertes praet.

204,18 Clâmidê, dat. — wart swære, wurde schwer, d. h. sank herunter wie ein schwerer Gegenstand.

204,21 des küneges man, vorausgenommene Apposition zu ein fürste, ein Fürst, der in des Königs Dienste stand.

204,22 f. Kingrûnen niemen sach strîten, Umschreibung für: Kingrun stritt nicht; vgl. zu 77,19.

204,23 für unser manheit, für unser (aller) Tapferkeit.

204,25 lât, wie 4,2. Nehmt an, er wäre totgeschlagen.

204,27 vgl. zu 199,19.

204,30 wer, gen. von geruochen abhängig: sind sie auf Verteidigung bedacht.