24,01 mit der hant, mhd. auf die Hand des Gebenden, nhd. auf die ergriffene bezogen: bei der Hand; vgl. 169,5.3 31,21.
24,02 f. gein den vînden, präpositionelle Apposition zu want; an die w. wird durch das folgende in diu venster näher bestimmt: sie setzten sich in die Fenster (auf das Gesims) an der den Feinden zugekehrten Wand.
24,04 kulter stm., aus altfr. coltre, coutre, gepolsterte Decke, welche über eine weiche Matratze, ein Ruhebett (bette) gelegt wird. — gesteppet, ἀπὸ κοινοῦzu kulter und dem appositionellen samît.
24,06 ff. parodiert der Dichter humoristisch Ausdrücke aus der Minnepoesie; vgl. 400,6. — iht etwas; mit genet.
24,09 anders adv. genet., in anderer Beziehung. — rîterlîch adj., eines Ritters würdig.
24,10 touwec adj. zu tou, touwes, tauig, betaut.
24,12 Die Krone ist wohl ganz aus Rubin gedacht, so daß man den Kopf der Königin durch den Edelstein hindurch sehen kann. Analog dazu ist der Helm, der aus einem Diamanten besteht; vgl. 53,4.
24,14 wirtin, wirtîn, wirtinne stf., Hausfrau, Herrin.
24,18 laßt euch nicht leid sein; sîn oder wesen ist erspart wie noch an einigen Stellen in dieser Phrase.
24,20 nâhe tragen, heißt eigentlich schon: als etwas Nahegehendes, d.h. im Herzen tragen; in mînem herzen, verstärkt noch den Ausdruck.
24,21 irren swv. trans., jemand irremachen, hindern; im Stiche lassen, entgehen.
24,22 od, ode, ältere Form für oder, das wohl Analogiebildung zu dem oft damit verbundenen weder ist. — werren stv. mit accus., verwirren; mit dat., Verdruß, Schaden bereiten, bedrücken.
24,23 wenden, abwenden.
24,24 benennen swv., anweisen, bestimmen.
24,25 einec adj., einzeln; nhd. kann der unbestimmte Artikel nicht erspart werden.
24,26 swer, s. 3,16. — nhd. ist ein Objekt zu ergänzen: etwas. — tuon mit dat., soviel wie antun; vgl. 31,24. 48,11. 118,19. — mich bevilt eines dinges, mir wird etwas zuviel, bin, werde es müde; noch aleman. Die Feinde werden sich zwar wenig daraus machen.
24,29 mit zühten, in höflicher Weise; mhd. werden die Abstrakta häufig im plur. gebraucht; vgl. 4,10.
24,30 houbetman, Anführer im Kriege.