274,01 der frouwen, dat. commodi: für die Frau.

274,02 die adj. sind unflektiert. — wol gênde, gut gehend; im Gegensatz zu ihrem früheren elenden Klepper. Über die Stellung des unbestimmten Artikels, s. 192,17. 231,11.

274,04 sol, praes. wie 246,23.

274,07 reit, plusquamperf., ebenso streit (8).

274,08 des tages, an diesem Tage.

274,09 als Gefangener hat er nicht das Recht, das Schwert rittergemäß umzugürten, sondern er hängt es an den Sattelbogen, wie das Knappen und Kaufleute zu tun pflegen.

274,10 vgl. 120,26.

274,12 vor, in Gegenwart von; vgl. 40,26.

274,16 ein rîter, der 273,1 erwähnte.

274,18 des bezieht sich auf rîter (16): dessen Rückkehr sollten sie zuerst abwarten.

274,21 dez wazzer nider, vgl. 180,24.

274,26 dieselben Epitheta wurden 201,18 Parzival beigelegt.

274,27 gaz, gegessen hatte.