288,01 iuwer vallen, die Handlung selbst an Stelle der handelnden Person: ihr, wenn ihr fallt.

288,02 tætet, an Stelle des zu wiederholenden Verbs von 287,29: so hättet ihr euch lieber ergeben.

288,03 durch, vor Negation soviel wie nhd. trotz. — drô stf., Drohung.

288,05 von durch hängt der infin. bringen, von diesem das Akkusativobjekt tjoste (sg.) ab. — werfen, vom Umwenden des Pferdes vgl.260,22.

288,06 von im: er entfernte sich von ihm, um auf ihn loszurennen.

288,08 der wol getân, vgl. 267,9.

288,10 übermezzen, über ein Maß hinausgehen; von den Augen: über etwas hinaussehen.

288,14 frou Witze, der Verstand personifiziert wie die Minne.

288,16 daz sper von Troys, vgl. 271,10.

288,18 wæhe adj., zierlich; vgl. zu 75,11. Der infolge von Färben (värwen subst. inf.) bunte.

288,19 vant, plusquamperf.

288,20 daz, nimmt das ziemlich weit entfernte Objekt (sper 288,16) wieder auf.

288,24 satel, Akkusativobjekt zu rûmens: Sattelräumen, humoristisch für vom Pferde geworfen werden.

288,26 gevelle, s. 60,20.

288,27 âne vrâgen: ohne ihn um irgendwelche Auskunft zu fragen, d. h. ohne sich weiter um den Besiegten zu kümmern.