298,01 vgl. 38,5.

298,06 f. kom über, vgl. 106,21. — in, dâ Keie lac: mhd. kann das vertretende Personalpronomen dem Substantiv vorausgehen; nhd. nur: über Keie, wo er lag.

298,08 er, Gawan.

298,10 trotz Fehlen des Artikels kann sich friunt nur auf den einen beziehen.

298,11 senlîche adv., schmerzlich; vgl. senlîch adj., 249,28.

298,14 ff. höhnt Keie Gawan, daß dieser um ihn klagt statt ihn zu rächen.

298,15 Gawan ist der Sohn der Sangive, der Schwester von Artus.

298,16 möht, Optativ.

298,18 do, damals, als ich noch meine gesunden Glieder hatte.

298,21 unde mit folgender Fragesatzstellung leitet einen Bedingungssatz ein: wofern nur; vgl. 163,6.

298,22 lât mir den pîn, laßt mir meine Not allein; euer Klagen hilft doch nichts.

298,24 sölhen Keien, nämlich einen solchen, wie ich einer bin.

298,25 râche gen., in Beziehung auf Rache; um mich zu rächen, seid ihr zu vornehm.

298,27 , mit gegen zu verbinden: dagegen, nämlich gegen euren verlorenen Finger.

298,29 hetzen, factit. zu hazzen, subst. inf., Hetzen, Antreiben.

298,30 letzen, vgl. 267,23.