322,01 vers chemen refl., schamlos werden; vgl. 170,16; anders 90,4. Er kann nicht Mitglied der Tafelrunde bleiben, wenn er nicht schamhaft und treu ist.

322,03 ob und drob (6), vgl. 315,9.

322,04 stêt, sich befindet; denn es handelt sich um die auf dem Boden improvisierte Rundtafel; s. 309,12 ff. besunder, abgesondert.

322,05 der reht, deren ihr zukommende Sitte: weil sie nur makellose Ritter duldete.

322,09 für, an Stelle von.

322,10 gelten mit accus. der Sache, einen gewissen Preis (niht wan tôt oder leben mit êren)haben.

322,12 ez, auf leben zu beziehen.

322,13 das swv. swîgen (schweigen, verstummen) ist selten; swîgete wohl plusquamperf., da sonst der folgende Vers zu unvermittelt folgt.

322,14 der rede, gen. auf die Rede.

322,16 f. den kampf tuon, nämlich den Zweikampf für ihn aufnehmen, um selbst den Toten von dem Vorwurfe zu reinigen.

322,20 bekant tuon, nhd. bekanntmachen, beweisen.

322,21 sîn lîp, umschreibend für die Person. — mit triuwen varn, in Begleitung von Treue gehen, Treue besitzen.

322,22 sichs = sich des.

322,24 breit machen, bekanntmachen, ausposaunen.

322,25 sîn, Gawans. — âne schulde, ohne Grund; vgl. von schulden 109,1.

322,27 daz, in der Weise (nämlich durch den Sieg im Zweikampf), daß.

322,30 krenken, vgl. 189,29.