33,01 rîterlîche adv., auf ritterliche Weise; entweder wie es sich für einen Ritter zu handeln geziemt, oder auch, wie es sich geziemt, einen Ritter zu behandeln.
33,03 kom, praet. von komen, das Wolfram geläufig ist: sehr selten quam, s. 4,15. — stolzlîche, adv. zu stolz, s. 18,25.
33,04 reiger stm., Reiher; er wird heute nur noch der Federn wegen geschossen und nicht mehr gegessen. — Die beiden bestimmten Artikel sind generell und für heutiges Empfinden überflüssig.
33,06 Koordination statt Subordination. — bewarn, vgl. 3,23.
33,07 frume swm., Nutzen, Vorteil; ze frumen, zum besten, vollständig. — Die Königin war mit ihren Jungfrauen in das Haus des Burggrafen gekommen, um selbst für Gahmuret sorgen zu können.
33,08 kumen part., Nebenform zu komen, s. 6,7.
33,10 ir selber, gen. abhängig von hant; aus diesem gen. ir ist nhd. das femin. possess. ihr entstanden.
33,12 geil mit gen., froh über.
33,13 der Sitte gemäß wurde nach dem Essen ein Trunk (trinken stn.) gereicht.
33,15 Wortstellung wie im direkten Fragesatz. — ir, gehört auch zu gebærde.
33,17 f. Am Ende der Tafel, dem geringsten Platze, sitzen die Spielleute, der Kaplan offenbar ihnen gegenüber, die Pagen (kinder 34,2) wohl an einem besondern Tisch.
33,19 schämende, gleichbedeutend mit schamende 27,9. — an praepos., vgl. 28,30.
33,20 blûclîche adv., schüchtern, verlegen.
33,21 sich eines dinges (ge)nieten, sich einer Sache befleißigen, etwas erstreben; sich an eine Sache gewöhnen (wie hier); ihrer überdrüssig werden. — mi’s = mich es; es wird durch 33,23 näher bestimmt.
33,22 als, mit Bezug auf sölhen (23). — ez einem bieten, ihn behandeln; vgl. 302,25. 303,19. Das dazugehörige Adverb ist aus als zu entnehmen.
33,25 hînte adv., aus hînaht, dialektisch noch erhalten; kann am gegenwärtigen oder vergangenen oder kommenden Abend (oder in der Nacht) bedeuten. Da sie am Abend essen, bedeutet es hier „gegenwärtig“. — an einen gern, von jemand begehren.
33,26 phlegen subst. infin., Behandlung.
33,27 sone wært ir, nhd. wird in einem solchen Falle eher mit „und“ angeschlossen: und ihr wäret nicht.
33,29 mâze stf., das richtige Mittelmaß; vgl. 3,4.