331,06 f. urloup schouwen und vernemen dient bloß zur Umschreibung für: sich die Erlaubnis zum Weggehen erbitten, Abschied nehmen. — mit ir hulden, Höflichkeitsformel: mit ihrer Genehmigung.
331,08 ez gezimt mich eines dinges, mir gefällt etwas; vgl. 7,10.
331,09 vgl. 432,5.
331,11 an die hant, nhd. in die Hand, mit Handschlag geloben.
331,14 vgl. 218,5. — Artus will demnach Parzivals Land in dessen Abwesenheit beschützen.
331,15 f. vgl. 128,4 f.
331,17 diens bieten, bloße Höflichkeitsbezeugung: sich ergeben zeigen.
331,19 Cunneware führt Parzival in ihr Zelt, da er ihr spezieller Gast ist; vgl, 332,20.
331,21 vgl. 24,1.
331,22 kusten = kuste in.
331,26 strîtes reise, Kriegszug. — ungespart, nicht verschont, gespart. Wiederum der beliebte negative Ausdruck für: du wirst auf deiner Fahrt reichlich zu kämpfen haben.
331,27 dâ, mit zuo zu verbinden.
331,29 kan, nur umschreibend; vgl. 29,19. Wie ich es wünsche.
331,30 müeze, zur Umschreibung des Optativs; nhd. möge.