366,01 von, kausal: infolge von.

366,02 nu, begründend: nun also, daher. — einem wîzen, ihm vorwerfen.

366,03 wiederum direkte Anrede an die Zuhörer.

366,05 einen in daz lant enpfâhen, durch Willkommgruß darin aufnehmen.

366,06 ez, allgemeines Objekt; nhd. einfach: wie er zu reden anfing.

366,08 frumen, s. 11,22; ge- nach mac.

366,09 über das Hilfsverb hân bei varn, s. 8,9.

366,10 suoze adv., süß, angenehm (das adj. lautet süeze);das adv. steht bei wart wie liebe, leide u. a. — in mînen ougen: gewöhnlicher wäre mînen ougen.

366,11 angesihte stn., nicht nhd. Angesicht, sondern das Anschauen.

366,12 zuo, da in trœsten (trôst, d. h. Hilfe, bringen) ein Begriff der Bewegung liegt. — ungeschihte, vgl. 347,19.

366,13 kümfteclîch adj., zu kumft gehörig: der Tag eurer Ankunft.

366,14 wander trœsten mac, weil er (der kümfteclîche tac)im Stande ist, uns zu helfen; d. h. er hat uns in euch einen Helden gebracht, der wohl zu helfen vermag.

366,17 einen eines dinges bereiten, ihn damit ausrüsten.

366,20 bereit mit gen., bereitwillig zu.

366,21 starke lide, masc. plur. zu lit stn.; vgl. zu 193,12.

366,22 mit fride stên, Frieden halten, Ruhe haben.

366,23 benant, bestimmt; vgl. 336,15.

366,24 ob ligen, überlegen sein, siegen; unde ligen, unterliegen.

366,25 daz, zurückweisend: das eine oder andere. — lîden, neutraler Begriff, kann sich auf Angenehmes und Unangenehmes beziehen; vgl. 13,7.

366,26 nu, adversativ: nun aber. — durch daz, darum. Der Grund wird im folgenden gegeben, schließt aber nicht genau an das Vorhergehende an, da man erwarten würde: weil ich noch vorher einen Zweikampf zu bestehen habe.

366,27 ein mîn kampf, ein Zweikampf, der mich angeht, zu mir gehört; vgl. ein sîn friundîn 12,11.

366,28 durch den Zweikampf soll erzeigt werden, daß Gawan keine Unehrenhaftigkeit begangen hat; vgl. 320,26 ff.

366,29 f. Koordination statt Subordination. — durch aller werden liute gruoz, um die Geneigtheit aller Edlen nicht zu verlieren, bzw. zurückzugewinnen.

366,30 se, nämlich die triuwe.— lœsen: die triuwe, die so hoch verpfändet ist, muß ich um jeden Preis wieder einlösen.