373,02 hân ichz, besitze ich es, ist es in meiner Macht.

373,03 ôwol mit dat., vgl. zu 128,25. — fruht stf., bedeutet sehr oft wie hier die Leibesfrucht, das Kind. — diu an dir lac, die in dir verkörpert lag.

373,04 genauer wäre: der Tag deiner Geburt war der Tag des Heils.

373,07 nâch, gemäß, entsprechend.

373,08 für sich: er ließ sie vor sich aufs Pferd heben.

373,09 denne, dann, wenn ich vor dir säße.

373,12 mich gezimt eines dinges, vgl. 7,10.

373,14 och, auch, ebenso wie Obilot.

373,17 ein teil, ein wenig. — von, statt bloßen Genetivs.

373,18 , oft zu Anfang einer erklärenden Antwort; vgl. 50,1.

373,20 toben, von Sinnen sein.

373,22 Komische Verzweiflung.

373,24 schämelîche, vgl. schamlîche 369,23. — roten, rot werden; vgl. 206,22.

373,26 magede dat., einem Mädchen. Der unbestimmte Artikel fehlt meistens nach nie.

373,27 warten an einen, sich auf ihn verlassen.

373,28 einen eines dinges bereiten, ihn damit versehen.

373,30 das Objekt zu gibe liegt in dem daz-Satz: ich gebe dir, damit du ihm gewähren kannst, nämlich was du ihm versprochen hast.