413,03 demnach hat auch Antikonie das Freie gesucht, was nicht ausdrücklich bemerkt worden ist.

413,06 kluoc, vgl. 59,30; hier auf das Benehmen zu beziehen.

413,07 Koordination statt Subordination.

413,08 sîns geleites wer, einer, der ihm Begleitung, Schutz gewährt (was hier Kingrimursel tut).

413,11 sich besprechen, sich beraten, zu Rate gehen.

413,13 die Unschuld Gawans wird erst zu Anfang des zehnten Buches (503,16 ff.) von Vergulaht anerkannt.

413,15 auch 178,19 ist stolz das Epitheton von Ehkunat.

413,16 lêrte, plusquamperf.; hatte eine Lanze den Weg durch ihn gelehrt. Umschreibung für: hatte ihn durchbohrt mit einer Lanze.

413,17 er, Kingrisin (Vater Vergulahts). — Jofreiden fîz Idœl, vgl. 277,4.

413,19 bî Gâwâne, an Gawans Seite. — vienc, gefangen hatte.

413,20 durch den, auf Ehkunat zu beziehen: um dessentwillen. — disiu nôt, der gegenwärtige Kampf.

413,23 manneglîch, unumgelautete Nebenform zu männeglîch; vgl. 393,21.

413,25 ir vetern sun, Kingrimursel; vgl. 412,6.

413,27 daz, kausale Konjunktion: darum daß, weil.

413,28 untâtgen. (oder dat.) von erwert abhängig; einen erwern mit gen. (oder dat.), einen verteidigen gegen, schützen vor; vgl. 332,29. 473,7.

413,30 kundst, indic. oder conj.; als Sohn deines (trefflichen) Vaters verstandest du es nicht (oder hättest du es nicht verstanden), um jemandes Willen Unrechtes zu tun.