418,01 Fehlen einer Adversativpartikel wie oft: hier wäre freilich.
418,02 kreiz, besonders der kreisrunde Kampfplatz.
418,06 gestaten mit gen., etwas gestatten, gewähren.
418,07 mit sünden mînen haz, zugleich mit Sünden meinen Haß, meinen Haß und außerdem Sünden.
418,08 trûwen mit gen. der Sache, dat. der Person, einem etwas zutrauen; vgl. getrûwen 416,3.
418,09 mir her, d. h. in meine Hand.
418,15 einen an sprechen, einen herausfordern; vgl. 411,5.
418,16 Barbigœl wählt er wohl, weil auf dem Wege dorthin Kingrisin erschlagen wurde; s. 413,18.
418,18 der sorgen z’eime kranze: von Sorgen trage ich, was einen Kranz ausmachte, d. h. sehr viel.
418,19 tegedinc stn., Gerichtstag, aber auch wie hier: der Tag des gerichtlichen Zweikampfs.
418,20 rinc, dasselbe wie kreiz (2).
418,24 gezogenlîcheadv., in wohlerzogener Weise, mit Anstand.
418,25 nâch dirre bete, dieser Bitte gemäß, entsprechend.
418,27 ἀπὸ κοινοῦ.
418,28 beginnen mit gen., vgl. 417,25.
418,29 spæhlîch adj., klug, kunstvoll.