451,01 nîgen stv., sich verneigen (hier zum Abschiedsgruße).
451,03 rîtet, sog. praes. histor.; hier auf dem Wendepunkt in Parzivals Leben nachdrücklich gesetzt. — Herzeloyden fruht, umschreibt Parzival, weshalb sich auch sinngemäß dem darauf bezieht.
451,05 kiusche, Reinheit des Gemütes. — erbarmunge stf., Mitleidsgefühl.
451,06 sît, kausal: da, weil. — diu junge, wohl durch den Reim veranlaßtes Epitheton.
451,07 einen ein dinc ûf erben, es auf ihn vererben; vgl. 180,27. Die ihm angeborene Treue kam wieder zum Durchbruch und ermöglichte ihm ein erneutes Zuwenden zu Gott.
451,08 sich heben, sich aufmachen, anfangen. — riuwe, Traurigkeit.
451,09 alrêst dô, jetzt erst. — gedâhte, hat doppelte Beziehung: abhängigen Fragesatz und präpositionalen Ausdruck.
451,13 waz ob, wie denn? vielleicht; vgl. 239,14. Im folgenden wird mit dem Ausdruck helfe gespielt; vgl. 568,2 ff.
451,14 gesigen swv., mhd. häufiger als einfaches sigen.
451,15 ritter, dat. von holt abhängig: einem Ritter wohlgesinnt. — Von den folgenden. Vordersätzen schließen sich zwei (16 und 21) asyndetisch an, während der dritte (17) durch ode verbunden wird; der Nachsatz folgt erst 22: ô helfe er.
451,16 gedienen, verdienen; vgl. 248,26. — sînen solt, Lohn von Gott.
451,21 helflîch adj., hilfreich.
451,23 kêrt, praet. — wider dannen: wandte sich dorthin zurück, woher er weggeritten war; d. h. er ritt den gleichen Weg zurück, überholte den Pilgerzug, so daß die jungen Damen ihm nachsehen konnten, entfernte sich also mit Bewußtsein von der ihm gewiesenen Spur. Damit fordert er geradezu ein Wunder Gottes heraus; und ein solches geschieht: als er dem Pferd die Zügel läßt, führt es ihn doch zu dem Einsiedler (452,10 ff.), freilich ob vielleicht auf einem andern Wege, ist nicht gesagt. — dâ, dient zur Verstärkung von dannen, ist nicht mit reit zu verbinden.
451,24 sie, der graue Ritter und seine Familie.
451,28 gein den, in der Richtung, in Beziehung auf welche.
451,30 schœne, gen. von jæhe abhängig; der conj. weil im Sinne von Parzival: da ihr Glanz ihnen Schönheit zuspräche.