452,01 fier adj., machtvoll; vgl. 21,11.
452,02 ors unde tier, Roß und andere Tiere.
452,04 im, an ihm.
452,05 die, demonstrativ, zurückweisend auf das vorhergehende.
452,06 diu, auf kunst bezüglich. — wîsen, mit doppeltem accus. noch nhd.: jemanden einen Weg weisen. — mir, dat. commodi.
452,07 wæge adj., vgl. 422,17; das Vorteilhafteste in Bezug auf meine Reise, statt: die vorteilhafteste Reiseroute.
452,09 genc, imper. zu gên. Parzival redet das Pferd an. — kür stf. (zu kiesen), Bestimmung.
452,10 gein den ôren für, nach den Ohren vorwärts. Er wollte das Roß mit verhängtem Zügel laufen lassen.
452,12 regen swv., in Bewegung setzen, antreiben.
452,14 enpfienc, plusquamperf.; vgl. 268,28 ff.
452,15 Trevrizent, zum erstenmal von Sigune genannt (251,15).
452,16 mântac: wohl humoristische Anspielung darauf, daß am Montag das schlechteste Essen auf den Tisch zu kommen pflegt.
452,17 als, so. — gar die wochen, die ganze Woche.
452,18 versprechen mit accus., verschmähen, verzichten auf.
452,20 kiusche, Enthaltsamkeit. — dennoch mêr, dazu noch mehr.
452,21 eines dinges muot hân, es verlangen, begehren.
452,22 vische noch fleisch (für fleischs), Apposition zu spîse.
452,24 den muot, die Gesinnung.
452,25 Koordination statt Subordination.
452,27 vaste stf., das Fasten. — kumber, Mühsal.
452,29 ervarn an, erfahren von; ervert, futur.