463,01 einem ab erzürnen, durch Zorn abtrotzen.

463,03 kranc an, schwach in Beziehung auf Verstand: unverständig.

463,05 nôtgestalle swm., Gefährte in der Not, im Kampfe.

463,06 âne gallen, in eigentlichem Sinne zu verstehen, da die Engel nicht mit menschlichem Körper behaftet sind; daher sind sie ohne Falschheit, Bosheit.

463,07 herre, ausrufend: Herr Gott! — nît: worauf die Engel neidisch sind, wird als bekannt vorausgesetzt, nämlich auf die Gottähnlichkeit des zu erschaffenden Menschen.

463,08 ir endelôser strît, wiederum die Handlung selbst für die Handelnden: weswegen sie für ihren ewig währenden Streit bittern Lohn in der Hölle empfangen. — endelôs, vgl. 116,21.

463,09 sûr, vgl. 1,2.

463,10 f. die Teufelsnamen scheinen aus einem alphabetisch geordneten Verzeichnis genommen.

463,12 , verstärkend zu die.

463,13 diu liehte himelische schar, nimmt zusammenfassend die vorhergehenden Subjekte noch einmal auf.

463,14 nâch helle var, vgl. nâch der vinster var 1,12.

463,15 f. Lucifer mit schar entspricht Lucifern und sînen nôtgestallen (4 f.). — nâch im, als sein Nachfolger; denn die Menschen sollen die Stelle des aus dem Himmel verstoßenen zehnten Chors der Engel einnehmen.

463,19 verch stn., Leib und Leben. — brach: da Gott aus Adams Rippe das Weib erschuf.

463,20 einen geben an, ihn überliefern an.

463,21 daz, dadurch daß. — überhœren trans., nicht beachten, einem nicht gehorchen.

463,22 stœren swv., zerstören.

463,23 gebürte, gen. explicat. zu fruht: Frucht durch Geburt, geborene Nachkommenschaft; im Gegensatz zu dem aus Erde geschaffenen Adam und der aus seiner Rippe gebildeten Eva.

463,24 einem, dem Sinne nach konstruiert. — ungenuht stf., Ungenügsamkeit.

463,25 gîteclîch adj., habgierig; durch g. ruom, eine Art Hendiadyoin: aus Ruhmsucht; vgl. auch 464,17.

463,26 ane swf., Großmutter.

463,27 mich gezimt eines dinges, mir gefällt es.

463,28 vernemen, nicht nur vernehmen, hören; sondern auch verstehen, begreifen; vgl. 736,29.

463,30 iedoch, nicht mit mit sünden zu verbinden, sondern mit schîn: und es wurde doch offenbar, und zwar mit Sünde.