483,02 vorne, im Gegensatz zu folgendem drinnen: außen, an der Oberfläche.

483,03 soufen, factit. zu sûfen; besoufen swv., eintauchen, versenken.

483,04 et, vgl. 22,3. — lüppec adj., giftig, vergiftet. Die Wunde sah eben (nach wie vor) vergiftet aus.

483,06 eine wurz, ἀπὸ κοινοῦ: 1. Objekt zu gewunnen, 2. Subjekt zu heizt;bei heizet ist diese Konstruktion häufig. — trachontê, griech. δρακόντιον, Natterwurz.

483,10 das Kraut wird persönlich gefaßt, als ob es einen Sinn besäße. Gemeint ist: es hat die Eigenschaft.

483,11 Koordination statt Subordination. — art, die angestammte Eigenschaft. Nach der Lehre von den Temperamenten gibt daher eine von der (trockenen) Erde kommende Wurzel, die mit der (kalten) Luft verwandt ist, eine gute Mischung gegen die feuchtheiße Wunde.

483,12 unter trache ist hier das Sternbild zu verstehen. — umbevart stf., Kreislauf.

483,13 dar zuo, durch die folgenden Verse erklärt: wenn vielleicht der Kreislauf des Drachen dazu etwas nützen könnte, nämlich gegen (für).

483,14 sterne: dekliniert Wolfram stark und schwach. — das widerkomen der Sterne bezieht sich auf die zeitweilige scheinbare Rückwärtsbewegung der Planeten von Osten nach Westen.

483,15 wandeltac stm., Tag des Wechsels.

483,16 auch 490,7 f. wird der Mondwechsel als besonders ungünstig für Anfortas Wunde geschildert. Vgl. auch den Einfluß anderer Planeten 489,24. 490,2 ff. 492,26. 493,1. 789,5 ff. — dar an ligen, damit Zusammenhang haben.

483,17 geslehte, Herkommen, angestammte Eigenschaft; vgl. zu 469,4. — Zu dem Reim vgl. zu 233,25.

483,18 rehte komen, zu statten kommen, helfen.

483,19 vgl. 480,10.

483,21 dar, dahin, zum Grale.

483,22 über den Inhalt der Frage sagt die Schrift nichts aus. Jedoch wird er stillschweigend vorausgesetzt 484,27, und wo sonst von der verhängnisvollen Frage die Rede ist.

483,24 Fehlen einer Adversativpartikel wie oft mhd.

483,25 daz, neutr. relat., weil es sich auf kint, magt oder man beziehen kann. — warnen swv., hat mhd. weitere Bedeutung als nhd.; mit gen. auf etwas aufmerksam machen; in nhd. Sinne (vor etwas warnen) 825,23.

483,26 f. niht, wan daz, nichts als daß.

483,28 herzelîcher, compar. des adv.: mehr zu Herzen gehend, heftiger.

483,30 ze schaden komen, nicht Schaden erleiden, sondern Schaden verursachen.