493,01 enbor adv., empor.
493,02 vor, zeitliches adv., voraus.
493,03 der ander frost, durch die zwei folgenden Verse näher bestimmt: gemeint ist die Kälte und der Schnee in der Natur, während der erste Frost des küneges frost (7) ist; vgl. 490,12.
493,06 in der sumerlîchen maht, während der Herrschaft des Sommers, obschon es Sommerszeit war; vgl. 489,27.
493,07 wern mit accus., abwehren, fernhalten. — sus, auf diese Weise, durch Stechen des Speers in die Wunde.
493,08 hern swv., eigentlich mit Heer überziehen; in Verbindung mit gen., eines Dinges berauben.
493,10 soldiment stn., Sold; vgl. 77,5. Der Jammer ist als Dienstherr aufgefaßt: sie empfingen Sold vom Jammer, standen in seinen Diensten.
493,11 enpfüeren, aus entvüeren (vgl. empfangen).
493,12 herzen verch, die Lebenskraft des Herzens, das Innerste des Herzens.
493,14 des toufes lêre, die christliche Lehre; vgl. 107,22. Ihre treue Liebe, die sich in ihrem Jammer zeigte, war eine Verkörperung der Lehre des Christentums. Man denkt an 28,14–16.
493,16 Repanse de Schoie und je zwölf zu ihren Seiten; vgl. 236,20.
493,18 künnen mit, sich darauf verstehen; vgl. 2,13.
493,19 es, pleonastisch, da der gen. des grâls (21) folgt.
493,20 sich eines d. bewegen, sich dazu entschließen; vgl. 119,20.
493,21 dem sie dâ dienden für, verkürzte Ausdrucksweise für: vor welchen sie zum Dienste traten.
493,22 kür stf., in seiner eigentlichen Bedeutung: Wahl. Der Gral ist mit der Wahl von Hohen verbunden, d. h. nur Hohe werden zum Dienste des Grals erwählt; kür als bloßes nominales Hilfswort, s. 84,19.
493,23 hüeten, Gegensatz zu pflegen (19), dieses den Jungfrauen, jenes den Rittern obliegend.
493,24 kiuscheclîch, adj. zu kiusche.— güeten, plur. von Abstr. sind im mhd. viel häufiger als im nhd.: mit den guten Eigenschaften der Selbstbeherrschung.
493,25 mit den hôhen Sternen sind wiederum die Planeten gemeint mit ihren außerhalb des Fixsternhimmels liegenden Bahnen; vgl. 493,1. — komendiu zît = komende tage 490,3.
493,27 den jungen unt den alten, dient oft zur Bezeichnung der Gesamtheit.
493,30 vgl. 450,4.