548,03 reht, Rechtszustand; d. h. Brauch, nämlich in bezug auf 8. Hier und überall auf der Welt (= plân und fôreht)und auch in Clinschors Reich wirds nicht anders sein: heute Leid, morgen Freude.
548,04 fôreht = fôrest stn., vgl. 27,29. 129,6; nur die Form auf ht ist durch den Reim gestützt, an dieser Stelle und 601,10. 737,9.
548,06 f. wird durch 12 vervollständigt. Feigheit und Tapferkeit können an sich nichts an dem Zustand ändern; doch hat allein Tapferkeit Aussicht, vom Glücke (sælde)begünstigt zu werden.
548,08 vgl. zu dieser sprichwörtlichen Wendung hiute fröude, morgen leit (103,24).
548,09 lîhte adv., vielleicht.
548,10 âventiure, in der Bedeutung: Wunder, unbegreifliches Ereignis. Dieses ganze Land besteht gänzlich aus Wunder.
548,13 kan, nur umschreibend; vgl. 29,19.
548,18 bâc, s. 324,12; ân allen bâc, ohne alles Schelten, d. h. ohne Widerrede.
548,19 volgen mit gen., in etwas gehorchen.
548,21 stat stm., vgl. zu 225,6.
548,23 Höflichkeitsformel gegenüber dem Gaste; vgl. nhd. tut, wie wenn ihr zu Hause wäret.
548,24 daz, das Haus. — stuont, war beschaffen.
548,25 sitzen, Wohnsitz haben; vgl. 448,22.
548,26 mhd. wird die Vergangenheit durch den infin., nhd. durch das Hilfsverb ausgedrückt: nicht nötig gehabt hätte zu bauen; vgl. 185,24. — bûwen, s. zu 222,12.
548,27 er, Gawan.
548,29 sich eines underwinden, sich dessen annehmen; vgl. 165,8.
548,30 an den selben stunden, formelhaft, zu gleicher Zeit.