557,03 mich bevilt eines d., mir ist etwas zu viel; vgl. 24,28. Daß ihr es nicht lieber unterlaßt zu fragen.

557,04 etwas unlogische Unterbrechung. Dem Wirt fällt während des Gesprächs ein, daß Gawan im Streit mit Gwelljus der Schild zerbrochen ist, er also einen neuen nötig hat.

557,07 Lît marveile, übersetzt als bette von dem wunder 566,15.

557,08 versuochen, erproben, ausprobieren; vgl. 27,13.

557,09 Schastel marveil, vgl. 318,19.

557,13 ein kindes spil, nhd. Kinderspiel: vgl. zu 79,20.

557,14 riubæriuzil, vgl. 513,16.

557,16 mîn gemach, statt der Person mit der betreffenden Eigenschaft diese selbst: ich in ruhiger Bequemlichkeit; vgl. 42,13.

557,18 baz, besser (als ich es hier nur von weitem kann).

557,19 ê: schon an Artus’ Hofe durch Cundrien 318,19–22; bei Clias’ Rede 334,12–22 dürfte Gawan nicht mehr dabei gewesen sein.

557,26 wan dem: jegliche Not ist nichts außer der, die den trifft, dem. — mir geschiht ein dinc ze, mir wird etwas zu teil, mich trifft etwas; vgl. 256,16. 529,30.

557,30 kan, verstehe mich auf; vgl. 2,13.