560,01 erwinden stv., zurücktreten, davon ablassen; vgl. 401,28.
560,03 leide adv.; vgl. 558,13.
560,05 sult (ebenso 12); vgl. 160,7.
560,08 getrûwen mit gen. der Sache, dat. der Person (wofür das umschreibende iuwer hende, als der gebenden), einem etwas zutrauen; vgl. 416,3.
560,09 mit rîcheit hœhen, bereichern.
560,10 liep âne leit, stehender Ausdruck, durch mit fröuden noch verstärkt.
560,14 al blôz, gänzlich unbewaffnet; vgl. 27,22.
560,16 vgl. 546,15.
560,20 vgl. 557,4. Gawans eigener Schild ist im Kampfe mit Lischois unbrauchbar geworden; vgl. 537,17. 541,15 f.
560,21 alsô, gehört auch zu dicke.
560,22 konsekutiver Relativsatz. Vgl. 568,26 f.
560,23 wâren brâht, nhd. waren gebracht worden; vgl. zu 57,30.
560,24 bedâht sîn, vgl. 127,11.
560,25 er trat zurück zu ihm, um ihm noch guten Rat zu erteilen.
560,28 verhes vâr, Lebensgefährdung; vâren, plur.; vgl. zu 146,4.