595,01 sus, bezieht sich auf das Folgende.
595,03 an sich nemen, auf sich nehmen, sich anrechnen; vgl. 588,2; für, als.
595,06 michels, gen. des neutr. (um vieles) in Verbindung mit einem Komparativ häufig im mhd.
595,07 riuwe, Trauer; vgl. 28,18.
595,10 dar zuo, obendrein. — sîn munt begunde gern, parallel zu er bat.
595,11 Akkusative von gern abhängig; vgl. 56,27. 380,13.
595,13 wider, zurück, d. h. in den Saal hinunter.
595,19 mit, die Begleitung ausdrückend: während die Augen der schönen Frauen weinten.
595,23 erstrîchen, vom Rosse: striegeln. — Von dem Krämer, dem Gawan sein Pferd zum Hüten gegeben hat, ist nicht mehr die Rede.
595,24 slîchen, langsam gehen; infolge seiner Müdigkeit und um der Heimlichkeit des Tuns willen.
595,27 Koordination statt Subordination. — dar, zu dem Rosse hin.
595,30 her dan, hinweg.