606,01 kriec, vgl. 293,3.

606,02 f. Umschreibung für die schöne Orgeluse. — den sige behalden, den Sieg behaupten; vgl. prîs behalden (25). Neben dieser Stelle stehen im Willehalm noch zwei Reimbelege für sige, während im Parzival sonst nur noch sic im Reim belegt ist (135,12. 146,10).

606,03 clârheit: Schönheit ist ihre Waffe, mit der sie gesiegt hat und die Männer zur Minne zwingt.

606,04 walden mit gen., etwas besitzen oder ausüben.

606,05 die nôt, die er meint, wird im folgenden erklärt.

606,07 man: als Cidegasts Witwe herrscht Orgeluse über Logrois (s. 67,15); 613,1 ist dazu kein Widerspruch.

606,09 mîn, kann sich auch auf krône beziehen.

606,11 , mit engegen zu verbinden: dagegen. — herzen vâr, Feindseligkeit des Herzens: anders 510,16.

606,12 sie, accus. gehört zu hân: flehend hatte ich sie ein Jahr, d. h. ich flehte sie ein Jahr hindurch an.

606,16 sît, kausal: da. — werben mit accus., auf etwas ausgehen; vgl. zu 20,1.

606,20 drumbe, bezieht sich zurück auf 18.

606,22 an, im Bereich, in der Macht von.

606,27 helfen umbe, verhelfen zu; vgl. 814,14.

606,28 nâch, in Sehnsucht nach.