618,02 durch sînen prîs, um seiner eigenen Ehre willen.

618,03 von mîner massenîe, mit rîterschaft zu verbinden: Rittertaten von Seiten meines Gefolges. — erkant, nachgesetztes Attribut; vgl. 10,1.

618,06 alle ir tage, pleonastisch.

618,08 sunderrotte stf., besondere Schar.

618,09 de für die;vgl. zu 2,10.

618,10 f. vgl. 616,4 f.

618,11 dem hôchgemuot, vgl. zu 267,9.

618,13 dar unde, zwischen der Rotte.

618,15 vorausgenommener Relativsatz, durch der des folgenden Verses in die übrige Konstruktion aufgenommen. — ze rîch in, zu reich in der Richtung auf; nhd. zu reich für (ebenfalls mit Ersparung eines Verbs der Bewegung). Diejenigen, die ich nicht mit Geld gewinnen konnte, suchte ich durch Aussicht auf meine Minne zu gewinnen, obschon ich sie ihnen nicht verhieß.

618,20 ine möhte hân, daß ich nicht hätte haben können.

618,22 ff. vgl. 559,11 ff.

618,24 entwürken. Jagdausdruck: zerlegen; dann entkräften, vernichten. — sie plur., auf das collect. gesinde bezogen.

618,25 Koordination statt Subordination.

618,27 konstruktionslos vorausgenommene Ortsbestimmung, durch dar des folgenden Verses wieder aufgenommen.