624,03 erst hier wird der Name des turkoyten genannt. Dieser war der Obhut Plippalinots anempfohlen worden 599,26 f.

624,04 nahtes, vgl. 169,9.

624,06 statt eines von alsô abhängigen Nebensatzes ein koordinierter Hauptsatz.

624,10 des, weist auf den folgenden Vers, der statt untergeordnet, durch und koordiniert ist, was auch nhd. noch möglich ist.

624,12 lieht erkant, vgl. 337,18.

624,13 aber, wiederum; vgl. 615,16.

624,15 enpfiengen, plur. auf das kollektive manec bezogen.

624,17 das am Ufer begonnene Kampfspiel wurde demnach vor der Burg fortgesetzt.

624,19 eines d. êre hân, davon, deshalb gelobt werden.

624,20 f. vgl. 379,3 f.

624,23 wart, grammatikalisch nur auf herzoginne, logisch auch auf Gâwân zu beziehen.

624,25 gehört zu 23; der dazwischengeschobene Hauptsatz steht an Stelle eines von abhängigen Nebensatzes.

624,26 mügen, Ursache haben. — einem eines d. jehen ze, ihm etwas anrechnen als; vgl. 497,24.

624,27 diu demonstr., ein solches Glück; über sælde vgl. zu 431,15.

624,29 Arnîve, steht ἀπὸ κοινοῦ als Subjekt zum vorhergehenden und als Teil des Subjektes zum nachfolgenden Satze. — die daz kunden, Umschreibung für: Sachverständige, also Heilkundige.

624,30 bewarn swv., besorgen, sorgen für.