631,05 tet in niht ze wê, nach der beliebten negativen Ausdrucksweise für: war ihnen sehr angenehm.

631,06 Gawan kennt weder seine Schwestern noch seine Mutter und Großmutter, wie auch sie ihn nicht kennen.

631,09 stille adv., heimlich.

631,13 , soviel wie und.

631,15 gefuoclîche adv., mit gevuoc, mit Anstand. Mit ihrer Ermahnung will Bene, die Gawans Beziehung zu Itonje nicht kennt, vor allzu großer Annäherung zurückhalten, da sie von Itonjes Liebe zu Gramoflanz weiß (17).

631,17 Itonjê, gen.

631,18 herze, st. dat.

631,22 vgl. 628,18.

631,24 mit fuogen, vgl. 201,21.

631,26 kurz, in Verbindung mit dem plur. von stunt, tac, jâr soviel wie: wenig.

631,27 truoc: die Anzahl der schon verlebten Jahre wird als Last aufgefaßt.

631,28 statt der Fortsetzung des begonnenen Nebensatzes (26): daß von so jugendlichem Alter keine andere Jungfrau ebensoviel Anstand besaß, wie ... fällt der Dichter aus der Konstruktion und fährt mit einem Hauptsatz weiter. — den, auf jâren zu beziehen: für diese, im Verhältnis zu diesen.

631,29 sich eines dinges bewegen, sich dazu entschließen.

631,30 noch: ob sie sich in der klösterlichen Abgeschiedenheit nicht das Minnen abgewöhnt habe.