637,01 kunst, Können, Kenntnis; vgl. 4,4. — des, weist auf Vers 3. — halbes gen. des neutr., zur Hälfte.

637,05 den frouwen gar, sämtlichen Damen. — Florant und Lischois werden zwar nicht genannt, dürften aber auch mit dem Wirte inbegriffen sein.

637,07 vgl. 636,20.

637,09 vorhtlîch adj., mit Furcht verbunden; vgl. 103,27. — des, weist auf den folgenden daz-Satz.

637,10 sich dringen mit einem, sich drängen; vgl. 69,26. 176,14.

637,15 wirtschaft, vgl. 191,7; hier in der engeren Bedeutung, von: Festschmaus.

637,16 ez, prägnant: solches.

637,19 list, bes. Zauberkunst.

637,21 ein, Zahlwort.

637,22 daz konsekutiv, so daß. — gegenwort stn., Entgegnung, Zwiegespräch.

637,23 der Artikel steht beim zweiten Wort, gehört aber auch zum ersten Begriff; nhd. ist nur noch das Umgekehrte möglich.

637,28 sehen an, nhd. ansehen; vgl. blicken an 638,27.