669,01 von, von weg. — rottieren swv., in Scharen ordnen; sich, bezieht sich auch auf sein Gefolge.

669,03 Koordination statt Subordination.

669,05 kappel, s. 644,23; hier die tragbaren Heiligenschreine, Reliquienkasten. — kamergewant, vgl. 353,8.

669,06 soum, ebenso Vers 11, = soumære, vgl. 335,15. — erkant, Attribut zu harnasche: ausgezeichnet.

669,07 giengen, plur. auf das kollektive manec bezogen. — dar unden = infra, unter ihrer Last.

669,08 helm oben drûf gebunden, ohne ein Auxiliar wie noch nhd. obendrauf (als oberstes Stück) Helme gebunden.

669,14 gezoc, vgl. 339,17.

669,15 was gemezzen, hatte das Maß.

669,17 Koordination statt Subordination. — ein = einen.

669,18 immer, jedesmal; vgl. 41,14.

669,24 untræge adj., nicht träge, d. h. sehr schnell, kühn.

669,29 f. auch bei Tisch waren die beiden zueinander gesellt; vgl. 636,26 f. Die Zahl der ihnen ebenbürtigen Ritter war zu klein.