672,01 dar în, gemeint ist: in das Zelt zu den übrigen Fürstlichkeiten.

672,02 sitzen, sich setzen.

672,03 einen mit mæren bestên, ihn mit Reden angreifen, hier: mit Fragen zusetzen. — sus, bezieht sich auf das Folgende.

672,06 an, nhd. anheben mit oder bei. — zem êrsten, vgl. 277,22.

672,08 erkant = erkandet.

672,09 diz, ebenso Vers 11 und dise Vers 13, mit entsprechender hinweisender Handbewegung Gawans zu denken.

672,11 , leicht adversativ: andrerseits.

672,12 Lots Frau; s. 66,11.

672,14 flætic adj., s. 141,5.

672,15 ein ander küssen, ein anderes Küssen, im Gegensatz zu dem ersten konventionellen zum bloßen Empfang (671,5 f.).

672,16 jâmer, bezieht sich auf die Freudentränen; vgl. Vers 19. — sach, sg. zu nachfolgendem Subjekt im Plural.

672,20 bescheinen, vgl. 409,20.

672,23 des mærs noch vrî sîn, Umschreibung für: noch ohne Auskunft sein, nicht wissen.

672,27 ich bin in eines genâden, ich bin seiner Huld unterworfen, stehe in seinem Gebot.

672,28 suochen, vgl. 663,29.

672,29 eines d. geniezen, Nutzen davon haben. Daß er damit nicht auf seinen Gewinn, sondern scherzhaft auf seine Verluste anspielt, zeigen 673,1 ff.