69,29 ,6 sind durch Lachmann aus ihrer handschriftlichen Stellung herausgerissen und nach vorn geschoben worden, wohin die Verse aber auch nicht passen wollen. Sie unterbrechen allerdings an ihrer alten Stelle, wo wir sie belassen, recht störend die Schilderung von Gahmurets Ausrüstung, aber ihr Einschub ist hier durch Gedankenassoziation zu erklären. Die Worte maneger marke wert erinnern den Dichter an 12,7 kleinœtes tûsent marke wert und damit an Amphlise, wobei ihm einfällt, daß er vergessen hat, den Tod ihres Mannes, des Königs von Frankreich, zu melden, was er nun gleich nachholt, obschon die Stelle dazu möglichst unpassend ist. — Unter Franze ist wohl Isle de France zu verstehen.