694,01 geschach, plusquamperf. Als sie ihrem großen Zorne Luft gemacht hatte.

694,06 erst jetzt erfährt Bene, daß Gawan Itonjes Bruder ist; vgl. 686,6.

694,08 Übergang in die direkte Rede.

694,10 wærlîch, seltenes adj. (häufiger das Adverb dieser Ableitung), wahrhaft.

694,13 ähnliches Bild wie 364,8.

694,14 fuoder stn., Fuder, Wagenladung; hier Schiffsladung. Der jâmer ist das Schiff, dessen Ruder eine ganze Ladung von herzenlîcher riuwe in ihrem Herzen (dem Meere) befördern; d. h. Benes Herz belastete bei der gewonnenen Erkenntnis ungeheurer Schmerz infolge ihrer treuen Gesinnung.

694,17 vart hin, vgl. 360,25.

694,18 ir sît der, vgl. 299,26.

694,19 sîn, apokopiert aus dem st. sîne; vgl. 74,2.

694,21 disen zwein, vgl. 691,29. Jeder hatte den andern vom Pferde abgestochen, so daß die Pferde sich selbst überlassen geblieben waren und wieder eingefangen werden mußten.

694,22 demnach scheinen die Pferde, während die beiden Reiter zu Fuß weiterkämpften, noch allein aufeinander losgegangen zu sein.

694,25 gein ir her, zu dem aus Gawans, Orgelusens und Artus Scharen vereinigten Heere.

694,28 Koordination statt eines dem subordinierten Nebensatzes.