696,01 Segensformel. — sehen, acht haben auf, behüten.
696,02 einem eines d. jehen, ihm etwas zusprechen.
696,05 müezen, bezeichnet die unabwendbare Notwendigkeit.
696,08 die herzogin, Orgeluse. — pîn lêren, Schmerz verursachen.
696,11 vgl. 619,3. — ir, muß auch auf minne bezogen werden.
696,13 gestreit, plusquamperf.
696,14 vgl. 619,2.
696,16 des, weist auf den folgenden Konsekutivsatz (18). — âne vâre, ohne böse Absicht, aufrichtig; vgl. zu 146,4.
696,17 überparlieren swv., von Wolfram gebildetes Kompositium nach überreden, vgl. 167,14 parlieren.
696,18 condwieren, (feierlich) geleiten; vgl. 155,18.
696,20 blûkeit stf., Schüchternheit; âne blûkeit, ohne Bedenken.
696,21 von rehten schulden, aus guten Gründen; vgl. 109,1.
696,22 bî sînen hulden, beschwörend: bei Verlust seines Wohlwollens; vgl. bîderwide 200,26.
696,24 des, bezieht sich auf das Folgende.
696,25 Übergang in die direkte Rede.
696,30 vgl. 692,15.