698,01 nâch jâmer var, dem Jammer entsprechend, traurig aussehend.

698,04 iedoch, nhd. nur einfaches doch.

698,06 hie, im Gegensatz zu dort: obschon sich mein Herz dort bei Gramoflanz befindet, erregt es mich doch hier in schmerzlicher Weise.

698,07 gerochen, in abgeblaßter Bedeutung: was ist mir zuleide getan worden, was widerfährt mir.

698,08 widersprechen stv. mit accus., etwas ablehnen, ausschlagen.

698,09 mîn (objektiv; vgl. 84,2) = mînen, oder dienst als neutr. zu fassen; vgl. 616,12.

698,10 getriuwe, manlîch (apokopiert): mhd. kann nach dem Possessivpronomen auch im plur. die starke Form des Adjektivs stehen.

698,12 wan, nur, außer daß.

698,13 mîn armer lîp, Umschreibung für: ich Arme.

698,14 nâch, von klage abhängig.

698,15 verpflegen mit gen., aufhören zu pflegen, aufgeben; vgl. 688,16; verpflac, plusquamperf.

698,20 , Attraktion aus dar , dorthin wo. — der wol gevar, Umschreibung für Parzival; vgl. 699,18.

698,21 diet, Gesellschaft; vgl. 6,12.

698,22 antpfanc stm., Empfang. — gerâten stv., ausfallen, besonders glücklich ausfallen.

698,23 Koordination statt Subordination.

698,24 sich, ihn; reflexiv, da mhd. die Infinitivkonstruktion nicht als besonderer Satz aufgefaßt wird; vgl. 23,30.

698,28 lanc und breit, formelhaft; vgl. 433,20.