701,02 vgl. 679,14.

701,04 ff. Spiel mit strît.

701,04 daz, mit der Absicht, daß. — zuo füeren, zuwenden. Damit der gebrochene Kranz Gramoflanz veranlasse, mit mir zu kämpfen.

701,06 sîner hant, Umschreibung für die Person.

701,07 trûwen mit gen., vermuten. Ich durfte, konnte dich hier kaum vermuten.

701,08 sô rehte leide, die Korrelation ist als selbstverständlich ausgelassen: nie so leid, wie damals, als ich mit dir kämpfte.

701,11 noch, noch immer (wie ich es schon vorher im Sinne hatte).

701,12 unprîs, Gegenteil von prîs: Schande, hier das Unterliegen im Zweikampf.

701,13 f. füeget, genüeget, futur. — des, konsekutiv. — mich genüeget eines d., mir genügt etwas, ich habe genug.

701,15 mîn reht, der Anteil an Recht und Pflicht als Mitglied der Tafelrunde.

701,16 geselleclîche adv., nach Art eines gesellen. Ich bin jetzt imstande, als Freund an dir zu handeln (da meine äußere Ehre wiederhergestellt ist).

701,18 erkant, bekannt, anerkannt.

701,22 f. vil, bezieht sich nur auf mâge (gen. plur.); denn bei Wolfram hat Gawan nur einen Bruder, Beacurs; vgl. 323,1 f. 722,13.

701,26 einem eines d. getrûwen, es ihm zutrauen; vgl. 11,30. 361,12. 416,3. 560,8.

701,27 vgl. 678,17.

701,29 biutes, md. Form; du biutes strît, verkürzter Ausdruck für: du bietest mir an, für mich zu kämpfen. Verkürzt ist ebenfalls Vers 30 für: es ist noch nicht Zeit dazu, daß einer an meiner Stelle zu kämpfen braucht; ich habe noch keinen Stellvertreter nötig.