717,06 ganz machen, erfüllen.
717,07 gelübde stf., vgl. 215,17. Fehlen des Artikels vor Relativsatz; vgl. 117,16. — sî conj., weil in indirekter Rede; vgl. Vers 16.
717,11 einem strît füeren, ihm Kampf entgegenbringen, mit ihm kämpfen; vgl. 701,4.
717,12 wît, weit ausgedehnt.
717,13 übervehten stv., durch Fechten überwinden.
717,14 daz rehte subst. adj. swn., das was recht ist, das Gebührende; dem rehte glîchen, dem Richtigen gleichkommen, damit übereinstimmen; richtig, billig sein.
717,16 den kampf nemen, den Zweikampf verabreden; vgl. 419,26. 625,29.
717,18 enbinden, hier mit gen., von etwas befreien, nämlich von dem gemachten Vorwurfe.
717,20 statt des nach dem Komparativ zu erwartenden Vergleichsatzes folgt ein durch kausales daz eingeleiteter Nebensatz.
717,22 geslaht adj., angemessen; vgl. 414,6. 518,10.
717,23 ez, auf kint hinweisendes Pronomen.
717,24 drîen, nämlich das Heer von Artus, von Gawan (und Orgeluse) und von Gramoflanz.
717,30 den lieht gemâl, unflektiert; vgl. 706,18.