721,02 geselleschaft genomen: vom Auswählen der Begleitung.

721,05 er nahm sich auch drei Begleiter.

721,11 zwelve: Gramoflanz und Brandelidelin mit je drei Begleitern, Bernout und Affinamus mit je einem. — über al, im ganzen.

721,12 âne zal, s. zu 720,11.

721,14 benant, bestimmt; vgl. 24,24.

721,15 wiederum wird den Zuhörern eine Frage unterschoben.

721,17 des goldes swære: die Schwere des Goldes, womit er durchwirkt war; natürlich glänzt nicht die Schwere, sondern das schwere Gold.

721,18 valkenære stm., Falkner; vgl. 281,23; dadurch gibt der König dem Zuge auch äußerlich einen friedlichen Charakter.

721,21 Koordination statt Subordination. — den lieht gevar, vgl. zu 706,18.

721,22 vgl. 720,17.

721,25 tîch stm., Teich; hier eher Sumpf.

721,26 passâsche, fem. wie nhd., dagegen frz. masc; vgl. 535,1. 592,29.

721,28 der minne ger, noch im Bild der Falkenjagd, da ger technischer Ausdruck für die Begierde des Jagdvogels ist; vgl. als ein vederspil daz gert 64,8.

721,30 ez, allgemeines Subjekt: der Empfang.