724,03 springen stv., schnell laufen; vgl. 46,15.
724,04 sich dringen, sich drängen; vgl. 69,26.
724,05 wider strît, wetteifernd, um die Wette.
724,06 eine strâzen rûmen, eine Bahn frei machen.
724,08 sîn, auf das folgende künege zu beziehen.
724,11 sus, auf diese Weise, mit einem Kusse.
724,15 sitzens, gen. von beginnet abhängig; vgl. 641,27.
724,16 keine = deheine, irgendeine.
724,17 und, und in dem Falle.
724,18 iu beiden, euch und der von euch geliebten Dame.
724,20 las, plusquamperf.; ebenso sach des folgenden Verses. Der scherzhafte Vergleich von Beakurs Antlitz mit einer Urkunde wird durch den folgenden Vers erklärt; eine ähnliche Wendung s. 85,23.
724,22 diu, bezieht sich auf ir. — vor al der werlde, im Gegensatz zu dem folgenden tougen (stn., s. 453,22; davon der gen. minne abhängig): die mir jetzt vor aller Welt (offen) ihre heimliche Liebe zugesteht.
724,26 genuoc, mit dem prädikativen hôch zu verbinden.
724,28 âne haz, nur negative Verstärkung zu dem folgenden mit gruoze.