747,02 eines dinges angest hân, es befürchten; vgl. 512,9. Ihn ärgert die gnädige Zusicherung, ihn mit Kampf zu verschonen.
747,03 gar blôz, gänzlich ohne Waffenrüstung; vgl. 27,22. Dies wird durch sît ich hân swert eingeschränkt.
747,04 schumpfentiur, gen. von gewert abhängig: es würde dir doch Niederlage zuteil.
747,06 werlîcher list, Kunst, die sich aufs wern, Verteidigen, versteht.
747,08 sparn, auf Menschen angewendet: schonen.
747,09 ringen: da Parzival ohne Waffe ist, wäre er auf den Ringkampf angewiesen.
747,11 îser, vgl. 8,3.
747,14 eines wesen, ihm angehören; vgl. 564,22. — deweder kann trotz dem Fehlen der Negation die Bedeutung ,keiner von beiden‘ haben; vgl. dehein.
747,15 ez accus., sc. das Schwert.
747,16 im, reflexiv.
747,18 schanze, vgl. 2,13. 320,2.
747,19 vgl. zu 746,21.
747,20 vlîz, Eifer, Sorgfalt; durch dîner zühte vlîz, um deiner sorgfältigen Erziehung willen.
747,21 vorangestellter Kausalsatz; vgl. Relativsatz 449,21.
747,23 einem erkant tuon, ihm kund tun, ihn bekannt machen mit.
747,24 nennen, schildern, ebenso Vers 28.
747,26 schrîben, beschreiben. — permint, vgl. 625,13.
747,27 her unde dâ, vgl. 377,24.