754,06 sîn selbes lîp, sein eigenes Leben. Die machten nun einmal sein ganzes Leben aus.
754,12 fuore, Lebensweise; vgl. 26,21; ebenso varn (14), leben.
754,14 er var, bloßer Konjunktiv, parallel zu daz er sî (mit Konstruktionswechsel).
754,15 aber, wiederum.
754,17 sich failieren, fehl gehen; 738,28 intrans. gebraucht.
754,18 unsern rehten art, unsere rechte Verwandtschaft. Der folgende Vers bringt die konkrete Ausführung dazu.
754,19 erborn von, inweiterer Bedeutung einfach: verwandt mit; vgl. zu 499,13.
754,23 er hatte es von sich geschleudert; s. 747,15.
754,30 ouch, auch schon. Das bezieht sich darauf, daß man ihren Kampf in der Wundersäule gesehen und Artus gemeldet hatte; s. 755,18 ff.