755,02 vgl. 733,29. — über al daz her, über das ganze Heer hin, d. h. imganzen Heere. — gemeine adj., allgemein.

755,05 mit râte, d. h. nachdem er sich beraten hatte (entweder mit sich oder mit andern). — sich bewegen, sich entschließen; vgl. 31,18 und 402,25.

755,09 vgl. 731,13 ff.

755,12 f. einem loschieren, ihm Herberge verschaffen; vgl. 350,22.

755,14 möhte, conj. plusquamperf. — den vier briuten: die vier neuvermählten Frauen sind Itonje, Cundrie, Sangive und Orgeluse; vgl. 729,27 ff.

755,15 site wird häufig mit vorangestelltem gen. gebraucht, fast nur umschreibend; vgl. zu 3,28.

755,19 warthûs, vgl. 590,3. In der Wundersäule spiegelte sich alles, was im Umkreis von sechs Meilen geschah.

755,21 Übergang von der indirekten in die direkte Rede; vgl. zu 30,2.

755,22 des, demonstrativ: diesen Bericht. — giht, praes. histor.

755,23 Gawan befand sich in Artus’ Zelt; vgl. 756,18.

755,24 mezzen, erwägen; vgl. 424,13; mit rede mezzen, Vermutungen aussprechen.

755,27 einhalp, auf einer Seite. Einen der Kämpfenden kenne ich wohl.

755,30 , da, in diesem Momente.