768,02 Koordination statt Subordination. — lantwer stf., Landesverteidigung, besonders Befestigung; übertragen auf die verteidigenden Personen; heute nur noch Benennung eines militärischen Truppenteils.
768,03 die sie (accus.) besâzen, die sie (die Trojaner) belagerten, Umschreibung für die Griechen.
768,04 einem die strâzen rûmen, ihm den Platz räumen, vor ihm zurückweichen.
768,05 f. lebten : strebten, s. 262,5.
768,06 strîtes adv. gen., mit Streit. — streben gein einem, ihm widerstreben, widerstehen.
768,10 pîn, wie nôt gebraucht: Kampfesnot.
768,12 eines genâde hân, von der Dame gesagt: ihn ihre Gunst erfahren lassen, ihn erhören.
768,15 setzen, festsetzen, bestimmen.
768,20 bevangen, umfangen, bekleidet; der Schild pars pro toto für die ritterliche Rüstung.
768,23 da engein, dafür, daß ich nämlich so ihren Willen tue.
768,24 f. vgl. 741,16 f.
768,29 f. vgl. Parzivals Worte 332,10 ff. — eines dinges wer sîn, vgl. 546,15.