811,02 ebenhiuze, vgl. 675,9.
811,04 sich sliezen in, sich festschließen in. Er wurde gefesselt und verstrickte sich in die Liebe zu ihr.
811,06 friwentschaft, wie 271,5 Liebschaft, Liebesverhältnis. — mir gebristet eines dinges, mir mangelt etwas. Daß dieser Mangel freiwillig war, geht aus dem folgenden Vers hervor.
811,07 vergezzenlich adj., vergessen machend; mit vergezzenlîchem willen, mit absichtlichem Vergessen.
811,10 ein maget, nämlich Repanse de Schoie.
811,11 Koordination statt Subordination und ziemlich lose Verbindung: zunächst 11 f. konstruktionslos vorausgenommene Nominative mit Einschluß des Relativsatzes 13 f., die durch ir (16) wieder aufgenommen werden; dann kümmert sich der Dichter gar nicht mehr um den vorausgegangenen Vers 10; denn statt Gahmuretes sun von Zazamanc den wäre einfach in zu erwarten.
811,11 vgl. 771,17.
811,12 wîten adv., weithin.
811,14 schônen mit gen., einer Sache Rücksicht erweisen.
811,19 vgl. 810,30.
811,20 hôher muot, Frohsinn. — geswîchen stv., entweichen.
811,21 diu swester mîn, vorausgenommener Nominativ.
811,25 nemen ze einem, empfangen von: vgl. 335,19. 384,29.
811,26 grôz, nachgestelltes unflektiertes Attribut zu jâmer.
811,27 krenken swv., kranc machen, vermindern. Anfortas hebt hervor, daß sie noch schöner wäre, wenn sie nicht in so trauriger Umgebung gelebt hätte.