815,03 sus, verstehst du es auf diese Weise (durch Kampf) die Taufe zu erringen. Zu dieser Auffassung steht im Gegensatz durch rehten touf (5), um der richtigen Taufe willen, nachdem du ordnungsgemäß Christ geworden bist.

815,04 nâhen swv., nahe bringen; intr. 55,7.

815,07 einen verliesen, ihn aufgeben.

815,08 verkiesen mit accus., verzichten auf; vgl. 51,3.

815,10 fuoge hân an, passen zu.

815,11 siechheit, gen. von zît abhängig: vor der Zeit seiner Krankheit.

815,12 wît, weitverbreitet; vgl. 43,5.

815,14 herzen sin, vgl. 221,22.

815,16 erstreit, plusquamperf.

815,18 drî: Anfortas, Parzival, Feirefiz.

815,19 der Relativsatz ist an rîter anzuschließen. — , damals, zu jener Zeit.

815,20 ez, allgemeines Objekt: sie wagten es, ihr Leben einzusetzen.

815,21 fast = 639,2.

815,24 mit dienstlîchen sachen, Umschreibung für: in der Weise von Dienenden; vgl. 378,9; wie dinc; vgl. 364,2.

815,29 sîns herzen slôz, Umschreibung für Repanse de schoie; vgl. 811,4.

815,30 in: Parzival (als Hausherr) verabschiedete die Anwesenden.